
-
Jeff Koons , Berlin 2000
Wie komÂmt ein GumÂmiball in das Deutsche GugÂgenÂheim? Wenn Mark ein Porträt von Koons macht. Mark hatte dieses Utensil mitÂgeÂbÂracht, um eine BezÂiehung zwisÂchen der Arbeit von Koons und dem Gebäude zu erstelÂlen. Nach einÂiÂgen starÂren AufÂnahÂmen („Koons saĂź auf dem Ball wie in einÂer StraĂźenÂbahn“) schlug Mark vor, dass Koons sich doch mal auf den RĂĽckÂen legen solle. Koons zögerte, seine MutÂter war anwesend, lieĂź sich dann aber doch lachend auf den VorschÂlag ein. Es entstand folÂgendes, wie ich finde, unglaubÂlich stimÂmiges Porträt. Koons vor seinem Werk Lips (2000, Ă–l auf LeinÂwand, 304,8 x 427,7 cm) – playful! -
Julie Delpy, Berlin 2005
Sie sehen hier das Bild eines Bildes – nicht eine FotoÂgrafie im digitalen Sinne, sonÂdern die Abbildung einÂer anaÂloÂgen, manuell entwickÂelÂten und bearbeiteten FotoÂgrafie auf dickÂem, karÂtonÂartiÂgem BarytÂpapiÂer. Die Kanten des PapiÂers wölÂben sich leicht nach oben, während das Schwarz im HinÂterÂgrund besonÂders satt erscheint.
Die obere Hälfte wurde in ein EntwickÂler-Bad getaucht. Nach dem HerausÂnehÂmen wurde das PapiÂer gedreÂht, wodurch die charakÂterÂistischen Läufer in der unterÂen BildÂhälfte entstanden. Die kleinÂen, zufälÂliÂgen Spritzer wurÂden per Hand hinÂzugeÂfĂĽgt und verÂleiÂhen der Arbeit eine sponÂtÂane Dynamik und Tiefe. Durch das ZenÂtrum des Bildes ziehen sich verÂschlunÂgene Nähte und mit einÂer NähÂmaschine gelochte LiniÂen. Da sie keinÂen Anfang oder kein Ende zeiÂgen, scheinÂen sie unendÂlich fortzuÂlaufen und verÂbindÂen optisch die obere und untere BildÂhälfte sowÂie Vorder- und HinÂterÂgrund miteinÂander. Dieses Werk themÂatÂisÂiert fĂĽr mich die Frage nach der BedeuÂtung von Zeit. Die ZeitÂspanne wird hier sichtÂbar – in der Dauer der BearbeiÂtung, aber auch im Abstand zwisÂchen der ursprĂĽngÂlichen AufÂnahme im Jahr 2005 und der BearbeiÂtung im Jahr 2025. So interÂpretiere ich die endÂlos wirÂbelnden LiniÂen, die das Gesicht nicht stören, sonÂdern neue EbenÂen der BetrachÂtung eröffnÂen. Während sich Mark handwerkÂlich zurĂĽck zu seinÂen AnfänÂgen bewegt, schlägt er, in Anlehnung an die ColÂlabÂorÂaÂtions-SeriÂen, gleichzeitÂig ein neues Kapitel in seinÂer kĂĽnstÂlerischen Arbeit und seinÂer AusÂeinÂanderÂsetÂzung mit Porträts auf.
Zu sehen ist hier ĂĽbriÂgens Julie Delpy, bekanÂnt durch ihre Hauptrolle und Ko-Autorenschaft in der „Before Sunrise“-Trilogie. Diese FilmÂreihe beschäftigt sich inhaltÂlich und zeitÂlich mit einem Liebespaar und drei ihrÂer BegegnunÂgen ĂĽber einÂen Zeitraum von 18 Jahren: Before SunÂrise (1995), Before SunÂset (2004) und Before MidÂnight (2013).